  | 
             
                
                   
                   | 
                 
                
                  |     
                       | 
                   
                    
                    
                      
                        Ursprünglich
                          hatte die Familie Bauer bis 1989 zwei eigene Pferde
                          für den Privatgebrauch. Als sich der Sektionsstall
                          zur Wende auflöste, wurden 2 Pferde übernommen
                          und es entstand die Idee, einen Reitstall zu eröffnen. 
                          Die Pferde, die nun in einem kleinen Stall des Schwiegervaters
                          der Chefin standen, dienten bis 1996 dem Nebenerwerb,
                          d.h. es wurde Reitausbildung durchgeführt. 
                          1996 dann, mit dem Bau der Reithalle, galt der Betrieb
                          als Haupterwerb von Frau Bauer. | 
                         | 
                       
                     
                     
                    
                      
                         | 
                        Der Stall
                          wurde immer weiter ausgebaut, die alte Substanz des
                          Kuhstalles der Schwiegereltern wurde dazu genutzt. Es
                          zogen Pensionspferde ein und neben dem ebenfalls wachsenden
                          Reitbetrieb wurde die Pensionspferdehaltung ein Standbein
                          des Reiterhofes. 
                          An die Reithalle kam eine Boxenreihe mit 7 Boxen. 
                          1998 kamen 5 weitere Boxen gegenüber hinzu. 
                          Zur Zeit stehen auf dem Reiterhof Bauer 28 Pferde, inklusive
                          Ponys und Fohlen, die Hälfte davon sind Pensionspferde. | 
                       
                     
                     
                    Unsere Pensionspferdehaltung 
                     
                     
                    
                    
                      
                        Pferdepension
                          bei uns beinhaltet : 
                          
                          - Unterbringung in einer Box (12qm)
 
                          - Tägliches Ausmisten und Einstreuen
 
                          - Tägliches Füttern (und Tränken in den
                          Außenboxen mit Eimer, da Gefahr des Einfrierens
                          der Leitungen im Winter)
 
                          - Weidegang im Sommerhalbjahr
 
                          - Auslaufmöglichkeit im Winterhalbjahr
 
                          - Nutzung des Außenplatzes und der Reithalle
 
                          - Nutzung von Hindernismaterial
 
                          - Nutzung des Longierzirkels
 
                          - Nutzung von Nebenräumen (Aufenthaltsraum mit
                          eigenem Spind, WC, Wasch- und Schmiedeplatz, Sattelkammer)
 
                          - Tägliche Gesundheitskontrolle durch Tierhüter
   
                         | 
                         | 
                       
                     
                   | 
                 
               
                 | 
              |