
|
Dieses Gästebuch steht euch für
Lob, Eure Gedanken und selbstverständlich auch für
eventuelle Kritik zur verfügung.
Du willst dich bei uns eintragen? Dann kannst du dies hier tun:
 |
 |
 |
 |
Aline und Selina
[
keine Emailadresse ] schrieb am
23.06.2025 | 15:28 folgenden Eintrag:
Selina geht schon seit fast 4 Jahren jede Woche mindestens 1x zum Reiten. Der Start damals war leider etwas schwer durch Corona, aber diese Hürde hat sie gut geschafft. Leider ist sie auch schon 2x gestürzt und der erste Sturz war leider für sie sehr traumatisch, da sie auch einen Huf an den Kiefer abbekommen hat. (Ich möchte es nicht schön reden, aber ja, auch das kann halt passieren). Zum Glück hat dieser sie nur gestriffen, aber die Arbeit danach war sehr aufwendig und langwierig. Juliane, Jessica und der Rest des Teams vom Reiterhof haben sehr viel Zeit und Einzeltraining investiert, um Selina ihre Angst vor einen neuen Sturz zu nehmen und wieder Vertrauen in die Pferde aufzubauen. Ohne deren Hilfe und Zeit würde sie jetzt nicht so weit sein im Reitsport und mit großer Freude, aber auch mit Respekt, Selbstbewusstsein und Wissen im Umgang mit den Pferden, reiten. Am 21.06.2025 hat Selina ihren Pferdeführerschein im Umgang mit Pferden erfolgreich bestanden. Ich danke dem gesamten Team, dass Selina durch eure Hilfe ein enormes Selbstvertrauen aufgebaut hat und das nicht nur im Umgang mit den Pferden sondern auch im Alltag. LG Aline und Selina
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Silvana
[
keine Emailadresse ] schrieb am
23.06.2025 | 09:42 folgenden Eintrag:
Hier schreibt eine glückliche Späteinsteigering mit frisch erworbenem Pferdeführerschein :)
Als Pferdemädchen im Herzen hab ich in meiner Jugend zwar schon den einen oder anderen Ritt gemacht, wirklich Unterricht hatte ich leider nie. Als ich es vor 2 Jahren mit fast 40 nochmal wissen wollte, hat mich Juliane in kurzer Zeit zu einer sicheren und rundum zufriedenen Freizeitreiterin ausgebildet! In Einzelstunden an der Longe gab es die Basics, später in kleinen Abteilungen konnte und kann ich das stetig weiter entwickeln. Dabei ist der Umgang untereinander immer freundlich, fröhlich und hilfsbereit. Zudem findet man eine ganz bunte Altersstruktur, sodass ich mich nicht als "Oldie" unter Pferdemädels fühle :). Neben ein paar "Pflicht"-terminen, an dem man in der großen Runde mal mit anpackt, darf man gern auch bei den Stallarbeiten zwischendurch helfen, weil's einfach Spaß macht.
Bei schönem Wetter und genügend Zeit geht's ins Gelände direkt hinter dem Reiterhof über die Felder und durch den Wald (ein Traum!), bei schlechtem Wetter oder unpassenden Bodenverhältnissen wird in der Halle trainiert. Training ist hier übrigens wörtlich zu sehen: Aufwärmphase für Reiter UND Pferd, verschiedene Lektionen in der Bahn und am Ende Galopprunden mit anschließendem Aus-der-Hand-Kauen. Immer individuell und abwechslungsreich. Also keinesfalls nur stupides Hintereinanderher-Reiten.
Wichtig zu erwähnen: Die Pferde stehen hier im Vordergrund: Gehegt, gepflegt, mit den passenden Reitern bestückt (Gewicht und Größe) und -auch wichtig- wenn es sein muss, wird dem Pferd Leid erspart, der Profit dafür hinten ran gestellt.
Neben den Schulpferden gibt es auch Pensionspferde. Beide Herden verbringen Ihre Tage auf den ausgedehnten Weiden hinter dem Hof. Im Winter stehen sie nachts in geräumigen sauberen Boxen, am Tage auf dem Paddock.
Auch wenn ich den Pferdeführerschein nicht für Turniere oder Ähnliches benötige, ist er ein Gewinn für jeden Pferdefreund: intensiv und mit vielen Infos rund um den Umgang mit dem Pferd liebevoll und ganz praktisch von Juliane erklärt.
Danke an die ganze Familie Bauer!
|
 |
 |
 |
 |
<< Vorherige Einträge | Weitere Einträge >>
|